Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher VAJ
jagdaufsicht
Die Vereinigung Aargauischer Jagdaufseher VAJ ist eine selbständige Untersektion des Aarg. Jagdschutzvereins (AJV) und damit Partner des Kantons Aargau (Sektion Jagd und Fischerei). Die Vereinigung existiert seit 1961.
In die Zuständigkeitsbereiche fallen Aus- und Weiterbildung, Erfahrungsaustausch sowie Öffentlichkeitsarbeiten.
Aktuelles aus der JAGDAUFSICHT
Nordwestschweizer Jagdhundetag 2024
Flyer im PDF-Format ansehen.. Im Fokus stehen die einzelnen Jagdhunderassen, ihr Einsatz vor und nach dem Schuss. Der Nordwest-schweizerische Jagdhundetag dient der Ausbildung...
Jagdaufsicht Aargau
Aufgaben der Jagdaufsicht im Handbuch einfach und übersichtlich Handbuch im PDF Format Das eidgenössische Jagdgesetz verpflichtet die Kantone, für eine wirkungsvolle Aufsicht...
Weiterbildungskurs 2023
Jedes Jahr findet die Weiterausbildung der Jagdaufseher statt. Die Anteilnahme ist jeweils sehr gross, was uns natürlich sehr erfreut. Die Jagdaufseher des Kantons sind...
präsidium
Präsident Aargauer Jagdaufseher
Weierbachweg 2, 5722 Gränichen
079 609 88 74
r.g.suter@bluewin.ch
Die Jagdaufseher im Kanton Aargau
In jedem Jagdrevier üben im Auftrag der Jagdgesellschaft zwei Personen die Jagdaufsicht aus. Sie beaufsichtigen die Einhaltung des Jagdrechts und sind zuständig für Fragen und Probleme mit Wildtieren und Wildunfällen.
Wenn ein Wildtier angefahren wird, muss der zuständige Jagdaufseher informiert werden. Wer ein Wildtier anfährt, muss den Unfall unverzüglich melden. Eine Verletzung der Meldepflicht ist strafbar. Meist wird in solchen Fällen der Polizeinotruf 117 gewählt. Die Polizei bietet den zuständigen Jagdaufseher auf, der das verletzte Wildtier an der Unfallstelle birgt und dem Autolenker die notwendige Unfallbestätigung für seine Versicherung ausstellt.
Jagdaufseher finden
Notfall 112
Rufen Sie bei der Einsatzzentrale der polizei an. Die Polizei nimmt das Anliegen entgegen und verbindet Sie mit dem zuständigen Jagdaufseher.
APP Jagdaufseher
Mit der hilfreichen App finden Sie schnell den zuständige:n Jagdaufseher:in und können direkt anrufen.
Kantonale Information
Hier finden Sie die Seite des Kantons, mit deren Hilfe Sie das Revier ausfindig machen können inklusive der Angaben der verantworlichen Personen.
Prowildtierschutz.ch
Verhalten vor, während und nach einem Unfall. Google MAP mit den zuständigen Jagdaufsehern und vieles mehr.
FRISCHLINGE GESUCHT
Unser Verband sucht engagierte, naturverbundene Neumitglieder. Bist du gerne in Wald und Flur und ist dir die Hege und Pflege von gesunden Wildtierbeständen wichtig? Könnten die vielfältigen Aufgaben der Jagd deine künftige Passion werden? Kontaktieren eine Jagdgesellschaft deiner Wahl und informiere dich vor Ort! Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen.
MItgliedschaft
Einzelmitglied
Bist du jäger:in oder hast einen Bezug zur Jagd und möchtest bei uns dabei sei?. Wir freuen uns auf deine Anmeldung.
Kollektivmitglied
Bist du eine Jagdgesellschaft und möchtest von den Vorteilen des AJV profitieren? Wir freuen und auf die Anmeldung.
Vorteile
Als Mitglied des AJV bist du an der Informationsquelle. Mitglieder profitieren von Vorteilen wie z.B. Versicherung der Jagdhunde.
Mitglied werden
60.- Fr. im Jahr