Den Jagdschulen kommt im Aargau bei der Ausbildung der Jungjägerinnen und Jungjäger eine wichtige Rolle zu. Seit kurzem begleitet und unterstützt der Verein Jagdschule Zurzibiet Anwärterinnen und Anwärter auf dem Weg zum aargauischen Jagdfähigkeitsausweis. „Im Rahmen des Projektes «Vision Jagd 2025» von Jagd Aargau haben wir uns auch die Frage gestellt: Wie weiter in der jagdlichen Ausbildung, aber auch in der Weiterbildung?“, sagt Gerhard Wenzinger, Vizepräsident von Jagd Aargau und Präsident des Vereins Jagdschule Zurzibiet. „Daraus ist die Idee für die Jagdschule Zurzibiet entstanden.“ Ueli Laube, vom Verein Jagdschule Zurzibiet stellt fest: „Das Angebot an jagdlichen Ausbildungsmöglichkeiten ist im Aargau – nicht von der Qualität, sondern von der Menge her – sehr dürftig. Uns ist es wichtig, Jägerinnen und Jäger von der Basis her auszubilden. So wie wir das gerne hätten.“ Sarah Zamudio vom Trägerverein sagt: „Man stellt bei den Jungjägerinnen und Jungjägern das Bedürfnis nach einer Jagdschule fest.“ Dass dieses Bedürfnis tatsächlich besteht, zeigt sich daran, dass bereits neun Anmeldungen für den ersten Lehrgang eingegangen sind, der im August 2025 beginnen wird.
Aus der Praxis für die Praxis
Entstanden ist mit der Jagdschule Zurzibiet eine Jagdschule der etwas anderen Art. „Träger der Schule ist ein nicht gewinnorientierter Verein“, so Gerhard Wenzinger. Das Ausbildungskonzept basiert auf den Grundsätzen, dass die Jagd und die Ausbildung zur Jägerin oder zum Jäger Zeit braucht; dass eigene Erfahrungen zentral für ein fundiertes Wissen und Können sind; dass die Ausbildung auf der aargauischen Jagdpraxis beruht und dass aktive Jägerinnen und Jäger den Nachwuchs ausbilden.
„Wir verteilen den Unterricht für die einzelnen Fächer auf mehrere Personen“, so Ueli Laube. „Damit kann auch die Kontinuität gewährleistet werden.“ Als Referentinnen und Referenten konnten gewonnen werden: Sarah Zamudio, Moritz Fischer und Marcel Bächli (Wildkunde, Wildtiermanagement, Wildkrankheiten); Ueli Laube (Jagdbetrieb, jagdliches Brauchtum); Thomas Amsler (Jagdhunde, Wildverwertung, Wildkrankheiten); Gerhard Wenzinger und Christian Müller (Lebensraumkunde, Waldbau); Markus Burri (Waffenkunde, Ballistik, Optik) sowie Monika Niklaus (Gesetzgebung). Alle Referentinnen und Referenten gehören dem Verein an. Als Lehrmittel dient das Buch „Jagen in der Schweiz“.
Das Programm sieht wöchentlich einen Unterrichtsabend vor. Mit dem Kurslokal im Pfarreizentrum Unterendingen hat die Jagdschule Zurzibiet einen idealen Standort gefunden. Einmal pro Monat wird zudem eine Exkursion zu einem Spezialthema, beispielsweise «Schwarzwild bei Nacht», durchgeführt.
„Wir wollen eine praxisorientierte Jagdschule sein und auch so ausbilden“, betont Ueli Laube. „Der Respekt vor der Natur und dem Tier ist uns ebenso wichtig wie das Schiessen.“
Keine «Schnellbleichen»
„Die Ausbildung darf ruhig etwas länger dauern“, erklärt Gerhard Wenzinger. «Wir möchten daher, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an unserem Lehrgang ein Jahr lang in ihrer Jagdgesellschaft mitlaufen, bevor sie sich anmelden. Wir sind auch nicht auf jeden Schüler oder jede Schülerin angewiesen. Wir fahren eine ganz andere Schiene. Wir arbeiten nach dem Low-Budget-Prinzip. Was vielleicht etwas hemdsärmlig erscheinen mag. Beispielsweise greifen wir auf das Wildmobil von Jagd Aargau zurück, statt selbst teure Präparate anzuschaffen.“
Text und Bild: Louis Probst
Hier geht es zur Jagdschule: https://jszurzibiet.ch
Entdecke mehr von Aargauischer Jagdschutzverein AJV
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.
Eine ganz hervorragende Idee! Herzliche Gratulation zu Eurem Engagement und insbesondere dafür, dass es Euch gelungen ist mit dem Förster Moritz und der Biologin Sarah ausgewiesene Experten in ihrem Fachgebiet für die Ausbildung zu gewinnen. Für die Jungjäger/-innen, welche in grosser Distanz zur äusserst erfolgreichen, Top-Jagdschule Reineke wohnen, ist dies eine gelungene Alternative.
…natürlich nicht zu vergessen die anderen Experten (wie Monika), welche ich nicht namentlich erwähnt habe!
Guten Morgen das finde ich super mit der neuen Jagdschule.
Jagdschule Zurzibiet
Das hört sich sehr gut an. Ich gratuliere und wünsche viel Erfolg.