Am heutigen Samstag, dem 13. September 2025, fand in Villnachern, an der Aare die kantonale Eignungsprüfung für Jagdhunde, Modul Apport/Wasser, statt. Wir freuen uns, die hervorragenden Leistungen der teilnehmenden Teams bekannt zu geben.
Die Wasserapportprüfung ist ein wichtiger Meilenstein in der Ausbildung von Jagdhunden, die ihre Brauchbarkeit für die Arbeit am und im Wasser unter Beweis stellen. Die Prüfung testet nicht nur den Apportiertrieb und die Nasenleistung der Hunde, sondern auch ihren Charakter, ihre Ruhe und ihre Teamarbeit mit dem Hundeführer. Die Teams mussten in anspruchsvollen Szenarien – von der sichtbaren Bergung von Wild bis hin zur schwierigen Verlorensuche im dichten Schilf – ihr Können zeigen.
Von den 13 gemeldeten Gespannen wurden 10 geprüft, von denen neun Gespanne beide Module (Apport und Wasser) bestanden haben. Die Resultate spiegeln die intensive Vorbereitung und die ausgezeichnete Harmonie zwischen Hund und Führer wider. Ihr Einsatz ist ein wertvoller Beitrag zum Tierschutz und zur waidgerechten Jagd.
Resultate der Wasserapportprüfung 2025
Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrer Leistung und möchten besonders den erfolgreichen Teams zum Bestehen der Prüfung gratulieren.

Bilder des Tages
Die beste Tagesarbeit und den Erinnerungspreis hat Anina Waldvogel mit ihrer Hündin Havanna vom Bollerrain gewonnen.

Herzlichen Dank an alle Helfer, Richter und Organisatoren, die diesen erfolgreichen Prüfungstag möglich gemacht haben.
Ein grosses Dankeschön an alle Beteiligten
Dieser erfolgreiche Prüfungstag wäre ohne das ausserordentliche Engagement zahlreicher Personen nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt Thomas Laube, Delegierter der Aargauer Jagdhunde, der massgeblich zur Organisation beigetragen hat.
Wir möchten auch dem Prüfungsleiter, Sepp Sticher, für die souveräne Durchführung danken. Ebenso gebührt unser Dank den Richtern Sandro Leuenberger, Amadeo Röthlin und Dominik von Ah sowie den Richteranwärtern Katrin Strahm, Karin Weber, Peter Huber und Peter Rösch für ihre faire und professionelle Bewertung.
Nicht zuletzt gilt unser grosser Dank allen Helferinnen und Helfern, die im Hintergrund für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Ihr unermüdlicher Einsatz ist unverzichtbar und hat diesen Tag zu einem vollen Erfolg gemacht.
Speziell zu erwähnen
Dank geht an JG Bözberg Süd welche das Prüfungsgewässer in Villnachern sowie die Infrastruktur beim Werkhof zur Verfügung gestellt haben. Im besonderen auch an Mike Suppiger und Pio Guerdi welche für Kaffee, Gipfeli und Aserfeuer besorgt waren.
Entdecke mehr von Aargauischer Jagdschutzverein AJV
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.